Monat | Datum | Modul |
---|---|---|
Juni 2025 | 13.06. - 15.06.2025 | Modul 1 |
Juli 2025 | 11.07. - 13.07.2025 | Modul 2 Achtung: Dieses Modul der praktischen Ausbildung findet auf dem Biohof in Werle statt. Infos zu Übernachtungen erfolgen baldigst. |
August 2025 | 22.08.-24.08.2025 | Modul 3 |
September 2025 | 05.09.-07.09.2025 | Modul 4 |
Oktober 2025 | 24.10. - 26.10.2025 | Modul 5 |
November 2025 | 07.11. - 09.11.2025 | Modul 6 |
Winterpause | ||
März 2026 | 27.03. - 29.03.2026 | Modul 7 |
April 2026 | 17.04. - 19.04.2026 | Modul 8 |
April/Mai 2026 | 08.05.-10.05.2026 | Modul 9 |
Mai 2026, Abschluss-Kolloquium | 29.05. - 31.05.2026 | Modul 10 |
Jedes Wochenend-Modul startet jeweils am Freitag um 13:00 Uhr und endet am Sonntag um 14:00 Uhr. Wechsel in der Reihenfolge der Themen sind abhängig von Jahreszeit und Wetter. Das zweite Modul unseres Basiskurses findet im Elisabeth-Hof in Werle statt. Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten geben wir vor Kursbeginn weiter.
Tagesablauf der Wochenend-Module
Freitag
- Einchecken ab 12:00 Uhr, Mittagessen im Gartencafé bzw. Imbiss / Brunch im Lehm-Glas-Haus.
- Kurs von 13:00 bis 18:00 Uhr, inkl. Kaffeepausen
- Der Abend steht zur freien Verfügung, Essen z.B. in Plau am See bzw. in der Gartenküche selbst organisierbar.
Samstag
- Weiterbildung von 09:00 – 18:00 Uhr, inkl. Kaffeepausen
- 12:30 – 13:30 Uhr – Mittagessen im Gartencafé bzw. Imbiss / Brunch im Lehm-Glas-Haus
- Der Abend steht zur freien Verfügung, Essen z.B. in Plau am See bzw. in der Gartenküche selbst organisierbar.
Sonntag
- Weiterbildung 09:00 – 14:00 Uhr, inkl. Kaffeepause
- Mittagessen im Gartencafé bzw. Imbiss / Brunch im Lehm-Glas-Haus
Die Verpflegung erfolgt in den Pausen in unserem Gartencafe´. Sie können dort kleine vegetarische Gerichte, Kuchen und Getränke bestellen. Für den Fall, dass dieses nicht geöffnet ist, weichen wir in das Glas-Lehmhaus aus. Auch eine selbständige Versorgung in unserer Gartenküche ist möglich. Bitte teilen Sie uns vorab per E-Mail evtl. Nahrungsmittelunverträglichkeiten mit.
Über unser Anmeldeformular können Sie sich zur Gartentherapie-Weiterbildung anmelden. Oder senden Sie uns formlos eine E-Mail an: weiterbildungingartentherapie@gmail.com. Der Kurs besteht aus insgesamt 10 Wochenend-Modulen. Die Weiterbildung schließen Sie mit der Vorstellung Ihrer Projektarbeit im Kolloquium ab.